LexSHOP GmbH & Co. KG Contact Details:
Main address: Celsiusstrasse 28 12207 Berlin, Germany ,
Tel:( 49 30) 55 14 54 38 , Fax:( 49 30) 70 01 43 11 28 , E-mail: info(at)lexwiki.de URL: https://lexwiki.de Logo LexWIKI Founder:
Udo Netzel Director (CEO)
Osterhase Osterhase

Wir wünschen allen Besuchern
unserer Seiten ein frohes Osterfest.

 

Als Backup (Datensicherung) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie (englisch Backup) bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder Restore.

Eine Datensicherung sollte nach jeder Änderung an den Daten gemacht werden, also im Normalfall täglich. Die Backups sollten an einen sicheren Ort abgelegt werden. Niemals auf dem gleichen Server/PC ablegen, da im Falle eines Hardware-Defektes oder -Verlustes dann Original und Sicherung weg wären!

Wie kann ich direkt auf CD- bzw. DVD-RW Brenner sichern?

Auf manche CD-RW kann man direkt speichern, also ganz normal Datensicherung auf Laufwerk “x” (x=Brenner). Leider gibt es – wie so häufig – noch keinen eindeutigen Standard, so dass es Ihnen passieren kann, dass das Lexware Programm das Brenner-Laufwerk nicht direkt ansprechen kann.

In diesem Fall sichern Sie über DATENSICHERUNG ganz normal und wählen Sie ein bestimmtes Verzeichnis der Festplatte (z.B. “Backup”), auf dem Sie die Datensicherung “zwischenlagern”. Von dort können Sie dann mit der Brennersoftware die ZIP-Datei auf die CD schieben.

Datenrücksicherung von einer CD funktioniert nicht

Es wurde eine Datensicherung von einer gebrannten CD, oder einem anderen Medium, welches schreibgeschützt ist, zurückgesichert. Nach dem Klick auf “Fertig stellen” kommen folgende Fehlermeldungen:

  • “Eine Datei konnte NICHT zurückgesichert werden. Die Rücksicherung wurde abgebrochen!”
  • “Die Datenrücksicherung ist fehlgeschlagen, es wurde der alte Datenbestand wiederhergestellt!”

Ursache:

Bei einer Rücksicherung wird in dem Verzeichnis, in dem sich die Datensicherung befindet, eine Datei (meist Lx_Dasi.dat) angelegt. Diese Datei enthält lediglich eben diesen Pfad zu der Datensicherung. Auf einer CD (die immer schreibgeschützt ist) oder einem vergleichbaren Medium ist das aber nicht möglich.

Lösung:

Kopieren Sie die Datensicherung von der CD auf die Festplatte (z.B. C:\). Laufwerk und Verzeichnis merken! (der Schreibschutz von der Datensicherung selbst braucht nicht entfernt zu werden). Dann Rücksicherung aus dem gewählten Verzeichnis auf der Festplatte durchführen.

Backup bei Lexware:

Leider kann dies in der Standard-/Plus-Version nicht automatisiert werden. Daher muss ein Mitarbeiter innerhalb der Lexware-Oberfläche das Backup manuell anstoßen (Datei -> Datensicherung -> Sicherung). Am Besten sollten auch hierbei die Formulare mitgesichert werden.

In der Pro-/Premium-Version lässt sich die automatische Datensicherung ab Version 2019 im Programm einstellen. In älteren Versionen kann man das über eine Batch-Datei realisieren.

Datensicherung über eine selbst erstellte Batch-Datei:

Falls Sie ein z.B. jeden Abend um 23:00 Uhr ein Backup-Programm laufen lassen wollen, so müssen Sie vorher den Lexware-Datenbankdienst herunterfahren, da sonst die unten genannten Dateien nicht kopiert werden können.

Für diese Problematik liegen uns mehrere Lösungen vor:

Lösungsansatz von Burkhard Flügge

  1. Ändern Sie zunächst die Startart der SQL-Datenbank auf “NT-Dienst”, falls dies noch nicht der Fall ist. Stoppen Sie die Datenbank kurz vor dem Backup mit dem Programm “Netstop.bat” aus dem Verzeichnis “…\Lexware\Sybase\SQL Anywhere 7\Sybase-Start”. Nach dem Backup starten Sie die Datenbank analog mit “Netstart.bat” aus dem gleichen Unterverzeichnis. Das Stoppen und Starten können Sie automatisch über den Windows-Taskplaner steuern.
  2. Alternativ können Sie das Backup über eine selbsterstellte Batch-Datei durchführen lassen. Das unten aufgeführte Beispiel kopiert das Datenbankverzeichnis (SOURCE) in den angegebenen Zielpfad (DEST) und fügt diesem einen neuen Unterordner mit Tagesdatum zu, so dass alte Sicherungen nicht überschrieben werden.
  3. Kopieren Sie den folgenden Text in einen Texteditor, (z.B. NOTEPAD) und speichern Sie diesen unter “LexwareBackup.bat” Diese Batch-Datei kann ebenfalls automatisch über den Windows-Taskplaner ausgeführt werden.
  4. Beachten Sie beim Kopieren des Scriptes, dass eine neue Zeile erst mit einer neuen Zeilen-Nummer beginnt, das heißt, dass alles was in einer Zeilen-Nummer erscheint, auch in eine Zeile gehört. Diese Batch-Datei kann ebenfalls automatisch über den Windows-Taskplaner ausgeführt werden.
    1. @ECHO OFF
    2. REM
    3. REM Setze Verzeichnisse
    4. REM
    5. SET SOURCE=C:\Programme\Lexware\Datenbank
    6. SET DEST=D:\Lexware-Datenbank-Backup
    7. REM
    8. REM Erstelle Zielpfad, falls nicht vorhanden
    9. if not exist %Dest%\%Date% Md %DEST%\%Date%
    10. REM
    11. REM Stop DB Server
    12. net stop ASANYS_LXDBSRV
    13. REM
    14. REM Kopiere Verzeichnis
    15. xcopy %SOURCE% %DEST%\%Date% /c/s/r/d/y/i
    16. REM
    17. REM Starte DB Server
    18. net start ASANYS_LXDBSRV

Lösungsansatz von Günter Merkle

  • SET LOG=”C:\TEMP\logfile.txt”
  • date /T >> %LOG%
  • time /T >> %LOG%
  • net stop “ASANYs_LXDBSRV” >> %LOG%
  • cd c:\Programme\winzip
  • winzip32 -min -a -r -ex -hs c:\temp\lexware.zip @c:\sicherung\lexware.txt
  • copy “C:\temp\lexware.zip “Pfad\lexware.zip” /V /F /R /S>> %LOG%
  • *** Sicherung auf gemountetes Laufwerk
  • *** Pfad der Sicherung ist individuell zu setzen
  • net start “ASANYs_LXDBSRV” >> %LOG%
  • del “C:\temp\lexware.zip” >> %LOG%
  • exit 0

Erklärung:
Zeile 1: Protokoll-Datei
Zeile 2 / 3: Datum und Uhrzeit werden in LOG-Datei geschrieben
Zeile 4: DB-Dienst wird gestoppt;
Ergebnis wird in LOG-Datei protokolliert
Zeile 5: Wechsel ins Verzeichnis “winzip”
Zeile 6: winzip starten
Dabei liest winzip die Namen der zu archivierenden Dateien aus der Datei C:\sicherung\lexware.txt und archiviert sie unter c:\temp\lexware.zip. Das “komische Zeichen” vor der Datenherkunft ist nichts anderes, als das “at”-Zeichen, das man von der E-Mail-Adresse her kennt.
Dies hat den Vorteil, dass bei Änderung des Archivierungsumfangs, Prozedur / Skript nicht geändert werden müssen, sondern nur die unproblematische List-Datei. Diese Änderung muss ggf. auch kein Programmierer durchführen.
Bei uns enthält die C:\sicherung\lexware.txt die Zeilen

  1. C:\Programme\Lexware\Datenbank\LxOffice.db
  2. C:\Programme\Lexware\Datenbank\LxOffice.log
  3. C:\Programme\Lexware\Datenbank\LexKonto.db
  4. C:\Programme\Lexware\Datenbank\LexKonto.mdb
  5. C:\Programme\Lexware\Datenbank\LxSybDB.rpd
  6. C:\Programme\Lexware\Datenbank\History.xml
  7. C:\Programme\Lexware\Datenbank\LxStart.txt
  8. C:\Programme\Lexware\Formulare

Zeile 7: xcopy kopiert die gezipte Datei auf ein anderes Laufwerk (Laufwerk muss bereits gemountet sein oder innerhalb des Skripts vor dieser Zeile mit “net use” gemountet werden), Ziel-Pfad ist individuell zu setzen (dto. xcopy-Parameter); Vollzug des Kopiervorgangs wird in der LOG-Datei protokolliert
Zeile 8: DB-Dienst wird wieder gestartet; Ergebnis wird in LOG-Datei protokolliert

Wichtiger Hinweis:

  • im Kommando-Fenster prüfen, ob “at” verfügbar, z.B. anhand “at /?”
  • keine Umlaute in den PFAD-Angaben und dem Skript verwenden!
  • bei Verzeichnissen-Namen mit Leerzeichen im Skript oder bei Kommandos vor und danach Anführungs- und Schlußzeichen setzen (s.o.)!
  • Die Ablauffähigkeit des Skripts und der korrekten Syntax kann geprüft werden, indem zuvor die Kommandos im Kommando-Fenster (“DOS-Fenster”) nach dem Prompt-Zeichen eingegeben werden (nächstes Kommando erst eingeben, wenn Prompt-Zeichen wieder erscheint!).

Das ist eine kostenlose Variante, die aber mit einem gewissen Risiko verbunden ist, weil dieser Art der Datensicherung kein abschließender Vergleich von Original und Datensicherung erfolgt. Es könnte daher theoretisch möglich sein, dass die Datensicherung unvollständig oder gar völlig unbrauchbar ist.

Kostenpflichtige Lösung

Es gibt daher im LexSHOP noch kostenpflichtige Tools, die die wichtige Aufgabe der Verifizierung der Datensicherung erledigen. So können Sie sicher sein, dass Originaldaten und Datensicherung identisch sind und im Falle einer notwendigen Datenrücksicherung vollständig und fehlerfrei vorhanden sind.

 

Veröffentlicht bzw. zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2018 - Autor: Udo Netzel

 

3 Gedanken zu „Backup / Datensicherung

Bitte beachten Sie, dass diese Kommentar-Funktion nicht für Support-Anfragen geeignet ist. Support-Anfragen können Sie im LexSHOP Service-Center stellen. Wir weisen darauf hin, dass Service-Anfragen grundsätzlich kostenpflichtig sind.

  1. Nach Neuinstallation auf Win 10 erhalte ich die Meldung: Es läuft gerade eine Rücksicherung von 15.09.2021 (falsches Datum)
    keine Anmeldung möglich Das Programm läuft unter Lx Office 2017
    Vielleicht können Sie mir helfen.

  2. Absturz bei Win10 Lex Pro 2027 eldung: es läuft gerade eine Datenrücksicherung. Diese falsche Meldung führt a) zum Nichtanmeden – b) zum Absturz.

    Vielleicht können Sie mir helfen. Eine neue Version kann ich nicht gebrauchen, das Geschäft wird spätestens Mitt 2012 geschlossen.

    Ich bitte um Hilfe.
    Mfg Klaus-Dieter Guhl Telefon: ***Telefonnummer aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht***

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert