Nach § 10 Umsatzsteuergesetz (UStG), R 153 (3) wird für das Austauschverfahren in der Kraftfahrzeugwirtschaft eine sogenannte Altteilesteuer auf Umsätze von Tauschlieferungen erhoben. Sie entspricht 10 % der gesetzlichen Umsatzsteuer auf das Altteil.
Die Steuer kann damit begründet werden, dass für den ‚Verkauf‘ des Altteils an den KFZ-Händler durch Rückgabe eine Umsatzsteuer fällig wird, welche Privatleute jedoch nicht abführen. Insofern wird der KFZ-Händler verpflichtet, diese Steuer bereits beim Verkauf des Austauschteils aufzuschlagen (indirekte Steuerabführung). Dabei wird pauschal von einem Restwert des Altteils in Höhe von 10 % des Werts des Austauschteils ausgegangen.
Umsetzung in der Lexware buchhaltung
Die KFZ-Werkstatt stellt dem Kunden für den eingebauten Austauschmotor in dessen Fahrzeug folgende Rechnung:
1 | Austauschmotor | 1.000 EUR |
+ 19 % | Umsatzsteuer | 190 EUR |
+ 19 % | Umsatzsteuer auf den Wert des Altteils von 100 EUR (10 % von 1.000 EUR) |
19 EUR |
Gesamtbetrag | 1.209 EUR |
Lieferung des Austauschmotors mit Altteilesteuer:
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (1410/1210 im SKR 03/04) |
1.209,00 EUR | an | Erlöse 19 % (8400/4400 im SKR 03/04) |
1.000,00 EUR |
an | Umsatzsteuer 19 % (1776/3806 im SKR 03/04) |
190,00 EUR | ||
an | Sonstige Verrechnungskonten (Altteilesteuer) (1792/3630 im SKR 03/04) |
19,00 EUR |
Lexware financial office pro: Vier zuverlässige Profis in einem Paket.
Lexware financial office pro ist genau die richtige kaufmännische Lösung für Sie, wenn Sie keine Kompromisse dulden. Erledigen Sie Ihre Finanzbuchhaltung von A bis Z, erfassen Sie Ihr komplettes Rechnungs-, Auftrags- und Bestellwesen, rechnen Sie Ihre Löhne und Gehälter sachgerecht ab und verwalten Sie Ihre betrieblichen Anlagen komfortabel und vollständig.
Jetzt kennenlernen und überzeugen
Umsetzung in Lexware faktura+auftrag / warenwirtschaft
Als Erstes legen Sie nun unter „Verwaltung / Nebenleistung“ (faktura+auftrag) bzw. „Verwaltung / Leistungen / Nebenleistungen“ (warenwirtschaft) eine Nebenleistung mit dem Namen „Altteilewert“ an. Hier ordnen Sie das Konto 8400/4400 im SKR 03/04 zu. Als Zweites legen Sie nun unter „Verwaltung / Nebenleistung“ (faktura+auftrag) bzw. „Verwaltung / Leistungen / Nebenleistungen“ (warenwirtschaft) eine Nebenleistung mit dem Namen „Abzug Altteilewert“ an. Hier ordnen Sie wieder das Konto 8950/4690 im SKR 03/04 zu.
Als Erstes erfassen Sie z.B. den Austauschmotor, der hier im Beispiel einen Preis von 1000 EUR hat. Anschließend erfassen Sie den Altteilewert als Nebenleistung. Dieser beträgt 10 Prozent des Austauschmotors, hier also 100 EUR. Als Drittes ziehen wir den Nettowert des Altteilewertes als Nebenleistung wieder ab, hier also minus 100 EUR.
Das Ergebnis ist eine Rechnung über 1000 EUR netto plus Umsatzsteuer aus 1000 EUR = 190 EUR plus Umsatzsteuer aus 100 EUR = 19 EUR, insgesamt also 209 EUR Umsatzsteuer.
Eine ausführliche bebilderte Anleitung haben wir in einer PDF-Datei zusammengefasst.
Kommentare
Hallo,
kann mir jemand genauer erklären wie ich das(Ausweis der Altteileumsatzsteuer in der Umsatzsteuer-Voranmeldung des Lieferers:) buchen soll 19€ an 100€ ?????
Danke
Gruß Daniel
wie wird die at mwst im lexware kassenbuch verbucht?
im Kassenbuch überhaupt nicht. Das sind alles Buchungen, die nur im Buchhalter stattfinden. Im Kassenbuch findet ja lediglich eine Finanzbuchung statt.
Wie buche ich das auf der anderen Seite.
Wenn ich die Rechnung mit Altteilesteuer erhalte ?
Im SKR04?
Die Altteilesteuer fällt doch nur bei Privatleuten an, und die machen keine Buchhaltung.
Guten Tag,
ich bin heute auf Ihren Beitrag der Altteilesteuer aufmerksam geworden, da ich für einen KFZ Betrieb die Buchführung mit Lexware übernommen habe.
Die Umsetzung der Lieferung des Altteils mit AT Steuer ist noch nachvollziehbar und buchbar, nur leider ist der Ausweis der AT Steuer in der UST Voranmeldung nicht nachvollziehbar.
Ich kann doch immer nur einen identischen Betrag von soll an haben buchen
aber hier steht 19 € an 100 € sowie
100 € an 19 €
leider verwirrt mich dieser Buchungsvorgang etwas, ich bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
N.Müller
Alle Zahlenwerte basieren auf dem obigen Beispiel mit einem Altteile-Wert von 1000 EUR. Bei anderen Altteile-Werten muss der Betrag natürlich angepasst werden.
Das die Zahlenwerte alle auf das obige Beispiel basieren ist klar.
Hier steht doch aber ich buche 3630 (19 Euro) an 4000 (100 Euro) und 5210 (100) an 3806 (19)
Ich hoffe sie verstehen jetzt, was ich meine. Denn ich kann doch nur 19 Euro an 19 Euro buchen etc.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Wir haben den Passus mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung deaktiviert, da er fehlerhaft ist. Maßgeblich ist die Kontierung im Passus „Lieferung des Austauschmotors mit Altteilesteuer“.
Hallo,
ich habe das Problem, dass eine Eingangsrechnung Altteilesteuer ausweist, ich diese aber bei Lexware bei den Kreditoren nicht eingeben kann. Ich würde diese auch gerne an den Kunden weiterbelasten, was ich ebenfalls nicht kann, da die Position in der Ausgangsrechnung nicht vorgesehen ist und ich diese auch nicht neu anlegen kann.
Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit der Abhilfe?
Vielen Dank im voraus.