Wie kann man Auftragsdaten in Warenwirtschaft Pro / Warenwirtschaft Premium aus einem anderen Programm oder einem Web-Shop einlesen?
Man kann die Standard Shop Schnittstelle in Lexware Warenwirtschaft als Input-Schnittstelle für die Auftragsdaten verwenden. Über diese Schnittstelle können Auftragsdaten übernommen werden, sofern sie als XML-Datei in nachstehend genannter Form vorliegen.
Dieser Tipp behandelt die Funktion der vorhandenen Standard Shop Schnittstelle zur Verwendung als neutrale Input-Schnittstelle für Auftragsdaten. Wenn die Funktion standardmäßig genutzt wird, ist gemäß den Beschreibungen im Handbuch, der Bedienerhilfe und ggf. der eCommerce Beschreibung zu verfahren.
Seit der Version 5.60/6.00 der Lexware Warenwirtschaft Pro ist die Schnittstelle im Bereich eBusiness geändert und nun nach Standardformat “openTRANS” Version 1.0 aufgebaut, welcher von Lexware etwas erweitert wurde. Dieses Standard Format ist unter bmecat.org zugänglich.
Die oben genannten PDF-Dokumente beinhalten die Vorgehensweise und die Beschreibung der Schnittstelle bis zu den Programmversionen 2011.
Sie gelten auch für die aktuellen Programme ab 2012 mit folgender maßgeblichen Änderung:
Besonderes Augenmerk ist nun auf den Punkt 4.2.5.4 Das Steuergebiet mit der Variablen
Merchant
zu richten, weil diese Variable ab Programm-Version 2012 ein Muss-Feld ist!
Download:
Beispieldatei “Bestellimport als XML-Datei”
Woo2LX Schnittstelle WooCommerce → Lexware Warenwirtschaft
Sie setzen eine Shop-Lösung von WooCommerce ein? Dann sehen Sie sich das fertige Tool Woo2LX an.
Andere Webshops → Lexware Warenwirtschaft
Sie setzen einen dieser Webshops ein:
- Amazon
- eBay
- ePages
- Gambio (selfhosted)
- Oxyd
- Shopify
- Shopware 5
- Shopware 6
- WooCommerce
Dann sehen Sie sich das Tool Sync4 an.
Hallo,
wir setzen einen WordPress Woocommerce-Shop ein und Nutzen Lexware Warenwirtschaft 2020 Premium. Die Vorraussetzungen für das Programm Woo2LX sind erfüllt. Ich installierte auch den Api-Key schon und kann auch die Daten schon abrufen.
Mit Export erstellte es mir eine XML-Datei. Was muss ich mit dieser Datei machen?
Was mich interessiert, wie funktioniert der automatische Import zu Lexware? Wo müssen die Komponenten installiert werden? Ich habe einen Server auf dem Lexware installiert ist und die Clients greifen auf die Datenbank zu! Ich möchte automatisiert Bestellungen erhalten! Wo gehärt Woo2LX installiert auf dem Server oder den Clients?
Bei Fragen auch gerne Telefonisch unter ***Telefonnummer aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht***. Wenn dies funktioniert kaufen wir die Vollversion!
Die generelle Bedienung innerhalb des Lexware Programms ist im eCommerce-Handbuch und auch noch mal in der Anleitung, die dem Tool “Woo2LX” beiliegt, beschrieben. Die Installation kann auf dem Server oder auf dem Client erfolgen.
Guten Tag Herr Netzel,
habe eine Frage zu eCommerce. Ich arbeite mit Faktura 2021 Version 25.01 und möchte gerne aus meinem WebShopBasic von Strato die Bestellungen über eCommerce (alles ist eingerichtet) einlesen. Dabei erscheint dann die Anzeige “Keine Aufträge eingelesen”. E-Commerce wird als Zusatzleidtung ausgewiesen, muss da noch etwas aktiviert werden ? Oder muss das encoding=ISO-8859-1 sein oder kann es auch UTF-8 sein. Welches Tool muss ich einsetzen (Sync4 ??) Oder kann man den Header manuell ändern. Strato exportiert bei den anscheinend nur UTF-8 … Vielen Dank für eine Info. Habe das eCommerce-Handbuch durchwälzt. Kann diese Frage nirgendwo ermitteln. Viele Grüße Ernestine Rankel
Die Schrift (UTF-8 oder 8859-1) ist erstmal sekundär. Hier könnte es allenfalls sein, dass Umlaute nicht korrekt dargestellt werden. Wird die XML-Datei denn vom Strato-Shop korrekt ausgegeben, also so wie das Musterdatei (Beispiel.xml) dargestellt wird? Wenn Sie die Datei nicht selbst bauen möchten, können Sie auch Sync4 benutzen.
Danke für die schnelle Antwort. Die von StratoWebShop erzeugte Datei muss komplett identisch zur Beispiel-Datei sein !? Meine XML-Datei sieht etwas anders aus:
–
–
5ED599E4-40BB-7D83-1EA8-0A0C6D0C5227
–
1001
1002 etc.
Muss ich dann mal bei Strato nachfragen, wahrscheinlich. Sie Sync4 Lösung ist recht teuer… Gibt es ansonsten noch Möglichkeiten ? Vielen Dank und einen schönen Tag.
Senden Sie mal eine Muster-Datei vom Strato-Shop an unser Ticket-System (nicht hier!). Wir prüfen dann, ob man damit etwas anfangen kann.
Hallo, ich nutze LW Pro2021 / V21.02 und kann die aktuelle XML-(Beispiel)Datei in e-Commerce zwar einlesen, bekomme aber auch die Fehlermeldung:
“Es ist ein Programmfehler aufgetreten:
Es ist ein Fehler beim Übernehmen des Belegs aufgetreten”
Egal ob mit oder ohne Kundenzuordung. Rechtsklick oder Hover auf gelbes Dreieck gibt keine Fehlerinfo. BUG, fehlende oder falsche Einstellung…? Gibt es dazu eine Lösung?
MFG
Diese Frage können wir hier im Rahmen der Kommentar-Funktion nicht beantworten. Wenden Sie sich bitte an die Lexware Hotline oder an unseren Support.