Lexware hat in Faktura+Auftrag, Warenwirtschaft und Handwerk eine neue Funktion, den Giro-Code eingeführt. Worauf müssen Sie achten, damit dieser QR-Code auch ordnungsgemäß gedruckt wird?
Die Voraussetzungen für den Druck des Giro-Codes sind:
- Die erste Bankverbindung muss für die Firma hinterlegt sein.
- Die Zahlart ‚Überweisung muss im Kundendialog eingestellt sein.
Hinweis: Mit dem Januar Update wird auch die Zahlart ‚Online‘ berücksichtigt. - Ausgabe erfolgt in allen Rechnungen (Abschlagsrechnung, Sammelrechnung, Rechnung, Teilrechnung, Schlussrechnung).
- Die Rechnung muss einen Betrag enthalten (keinen Nullbetrag).
Dieses Thema haben wir auch noch mal in zwei Videos erklärt:
Wo binde ich bei Lexware pro Warenwirtschaft die erste Bankverbindung ein?
In der Zentrale unter Verwaltung.
Kann man es auch abstellen, das bei der Zahlart Online der QR-Code nicht erscheint ? Ich möchte ihn nur bei Überweisung haben.
Das ist nur im Quelltext des Formulars möglich. Die Auftrags-Zahlungsart kann man nicht abfragen; nur die Kunden-Zahlungsart. Ggf. könnte man das aber über die Auftrags-Zahlungsbedingungen abfragen und entsprechend ausblenden. Bei Bedarf machen Sie gerne ein Support-Ticket bei uns auf.
Kann man den Girocode auch so einstellen, dass die Kunden-Nr. im Verwendungszweck der Überweisung erscheint? Bisher steht da nur die Rechnungs-Nummer.
Nein, der GiroCode lässt sich nicht anpassen.
Schade, trotzdem danke!