Alles was das Unternehmen für die Anschaffung oder Herstellung eines Wirtschaftsgutes aufwendet, das dazu bestimmt ist, dem Unternehmen auf Dauer zu dienen (im Gegensatz zu Handelsware und Materialeinkauf), ist als Anlagevermögen zu aktivieren. Aktivieren bedeutet die (Netto)-Aufwendungen werden nicht als Aufwand behandelt, sondern als Buchwert unter Aktiva in der Bilanz „geparkt“ und dann jährlich abgeschrieben, das heißt auf mehrere Jahre verteilt.
- Erste Erleichterung – Sammelposten: Alle selbstständig nutzbaren Anschaffungen, deren Nettowert 150 EUR aber nicht 1.000 EUR überschreitet, werden jährlich in einem Pool zusammengefasst.
- Zweite Erleichterung – „Sofort-Aufwand“: Beträgt der Nettowert von selbstständig nutzbaren, geringwertigen Wirtschaftsgütern maximal 150,00 EUR, wird nicht aktiviert, sondern gleich als Aufwand gebucht (Büromaterial, Werkzeuge, usw.).
Aber: Wird nachträglich gebaut oder erweitert sind die Erleichterungen nicht erlaubt. Die Aufwendungen sind zu den Aktivierungen der Hauptgüter hinzuzubuchen (Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten).
Veröffentlicht bzw. zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2014
Über den Autor
Udo Netzel
Udo Netzel ist Geschäftsführer der
BUNDEO Verwaltungs-GmbH, die als Komplementärin für die
LexSHOP GmbH & Co.KG, sowie die
LexUSER GmbH & Co.KG fungiert. Er erledigt seit über 25 Jahren Finanz- und Lohnbuchführung für seine Mandanten. Seit 1997 wird dazu die Software (ursprünglich "financial office", heute "neue Steuerkanzlei") aus dem Hause Lexware eingesetzt. Ebenfalls seit dieser Zeit ist er in den Kunden-Foren von Lexware beratend tätig. Als "Erfinder" der Sonderhomepage, dieses LexWIKI und Mitinitiator der LexUSER-Treffen hat er sich bei den Lexware Anwendern einen Namen gemacht. Zudem ist er Silber Lexware Partner.
Nebenbei - nein eigentlich ist es ein zweiter Hauptberuf - ist er Vorstands-Vorsitzender der
CEFOMEC Fondation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich in Kamerun unter anderem um den Bau eines Krankenhauses engagiert.
Anzeige
Die leistungsstarke Kanzleisoftware für Steuerberater
Dank tausendfach bewährter Lexware-Technologie unterstützt Sie die Kanzleisoftware für Steuerberater effizient bei Kanzleimanagement, Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuererklärung für Ihre Mandanten. Die Bedienung von Lexware neue Steuerkanzlei ist intuitiv und denkbar einfach.
Jetzt kennenlernen und überzeugen
Kommentare
Hallo Herr Netzel,
wenn ich zu Auswertung -> Bilanz gehe, steht im Bericht: ein Minus von 189 bei Sachanlagen. Aber ich habe mehrere Sachen die ich Abgeschrieben habe. Wie kann man ein Minus bei Sachanlagen haben?
Vielen vielen Dank das sie mir helfen!
Lucian