Die DATEV® ist eine eingetragene Genossenschaft der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die deren Daten entsprechend der gesetzlichen Anforderungen elektronisch aufbereitet. Ende der 1960er Jahre hat sie die erste Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) in Deutschland als sogenannte „Standard-BWA Nr. 1“ eingeführt. Mittlerweile sind Kontenrahmen- und Auswertungsaufbau etc. auch von anderen Softwarefirmen übernommen worden. Seit 1998 entwickelt die Genossenschaft auch Software-Lösungen für Rechtsanwälte.
Schnittstelle DATEV ↔ Lexware
Schnittstelle aktivieren
Die DATEV-Schnittstelle ermöglicht den Austausch von Buchungsdaten und Personenkonten mit dem Programm Kanzlei Rechnungswesen. Wenn das Menü nicht angezeigt wird, aktivieren Sie die erforderlichen Einstellungen. Die Funktion ‚DATEV-Export‘ oder ‚DATEV-Import‘ finden Sie in folgendem Menü:
- Lexware buchhaltung / -plus: „Datei – Export – DATEV“ oder „Datei – Import – DATEV“
- Lexware buchhaltung pro / premium: „Datei – DATEV-Schnittstelle“
Wenn das Menü nicht angeboten wird, prüfen Sie die Einstellungen im Firmenstamm und im Konfigurationsassisteten.
Vorgehen
Lexware buchhaltung / -plus:
- Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten / Firma / Einstellungen“.
- Aktivieren Sie die Option „DATEV-Unterstützung“.
- Wählen Sie das Format für den Datenaustausch:
„Postversandformat (KNE)“ oder„DATEV-Format (ASCII, csv)“. - Einzelheiten zu den Formaten finden Sie unter „? / Hilfe“.
- Tragen Sie die Angaben zu DATEV ein.
- Die Angaben werden in den Exportassistenten übernommen.
- Speichern Sie die Änderung.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Wechseln Sie in die „Einstellungen“.
- Setzen Sie den Haken bei „Datei / Import/Export / DATEV“.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Lexware financial office / -plus:
- Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten / Firma“.
- Klicken Sie auf „Firmenanlage“.
- Wechseln Sie auf die Seite „DATEV“.
- Aktivieren Sie die Option „DATEV-Unterstützung“.
- Wählen Sie das Format für den Datenaustausch:
„Postversandformat (KNE)“ oder„DATEV-Format (ASCII, csv)“. - Einzelheiten zu den Formaten finden Sie unter „? / Hilfe“.
- Tragen Sie die Angaben zu DATEV ein.
- Die Angaben werden in den Exportassistenten übernommen.
- Speichern Sie die Änderung.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Wechseln Sie in die „Einstellungen“.
- Setzen Sie den Haken bei „Datei / Import/Export / DATEV“.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Lexware buchhaltung pro, premium:
- Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten / Firmenangaben“.
- Wechseln Sie auf die Seite „DATEV“.
- Aktivieren Sie die Option „DATEV-Unterstützung“.
- Wählen Sie das Format für den Datenaustausch:
„Postversandformat (KNE)“ oder„DATEV-Format (ASCII, csv)“. - Einzelheiten zu den Formaten finden Sie unter „? / Hilfe“.
- Tragen Sie die Angaben zu DATEV ein.
- Die Angaben werden in den Exportassistenten übernommen.
- Speichern Sie die Änderung.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Wechseln Sie in die „Einstellungen“.
- Setzen Sie den Haken bei „Datei / DATEV / Schnittstelle“.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Lexware Import von DATEV in Wort und Bild:
Lexware Export nach DATEV in Wort und Bild:
Einstellungen sind aktiviert, Menü wird nicht angezeigt
Wird die DATEV-Schnittstelle trotz korrekter Hinterlegungen nicht angezeigt, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Entfernen Sie im Firmenstamm den Haken bei „DATEV-Unterstützung“.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Rufen Sie die Einstellung erneut auf und setzen Sie den Haken wieder.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Klicken Sie auf „Standardkonfiguration“.
- Bestätigen Sie die Abfrage mit „JA“.
Import von Buchungsdaten und Personenkonten aus DATEV
Dafür hat Lexware ausführliche Anleitungen bereitgestellt.
DATEV-Automatikkonto: Welche Auswirkung hat das Kennzeichen?
Bestimmte Konten sind als Automatikkonten gekennzeichnet. Die Kennzeichnung orientiert sich am Spezialkontenrahmen. Die Vorgabe, welche Konten Automatikkonten sind, wird von DATEV festgelegt.
Diese Vorgaben sind in den Spezialkontenplänen von Leware buchhalter / -plus / -pro / -premium übertragen. Ist das Kennzeichen Automatikkonto in einem Konto gesetzt, enthalten Buchungen zu diesem Konto eine entsprechende Information, die beim Export nach DATEV übertragen wird.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Steuerberater, wenn Sie neue bzw. eigene Konten anlegen oder nutzen Sie bei der Neuanlage in Lexware buchhalter die Funktion „Konto kopieren“.
DATEV-Option fehlt im Menü:
Wenn trotz der Aktivierung der DATEV-Option den den Firmenstammdaten die Export- bzw. Import-Option nicht angezeigt werden, sind sehr wahrscheinlich die Konfigurationseinstellungen fehlerhaft. Um die Konfigurationseinstellungen zu überprüfen, klicken Sie auf „Verwaltung / Konfigurationsassistent“ (Lexware buchhaltung basis und plus) bzw. „Extras / Optionen / Konfiguration“ (Lexware buchhaltung pro und premium). Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie links auf „Einstellungen“ klicken.
Lexware buchhaltung basis und plus:
Prüfen Sie hier, ob die Häkchen bei “DATEV-Import” und “DATEV-Export” gesetzt sind. Wenn nicht, setzen Sie bitte beide Häkchen, schließen Sie das Fenster über die Schaltfläche „Speichern“.
Lexware buchhaltung pro und premium:
Klicken Sie bitte auf „Datei / DATEV-Schnittstelle“. Prüfen Sie hier, ob die Häkchen bei “DATEV-Import” und “DATEV-Export” gesetzt sind. Wenn nicht, setzen Sie bitte beide Häkchen, schließen Sie das Fenster über die Schaltfläche „Speichern“.
die ausführliche Anleitung zum Import fehlt. Der Link funktioniert nicht.
Danke für den Hinweis. Ich habe es an Lexware weitergegeben. Probieren Sie bitte im Laufe des Tages noch mal neu.
Der Link zur ausführlichen Anleitung funktioniert noch oder wieder nicht. Bitte haken Sie nochmal nach, Herr Netzel.
Das kann ich nicht reproduzieren. Beide Links zu Lexware funktionieren einwandfrei.
Danke, es funktioniert jetzt auch bei mir.
Meine Frau benutzt Lexware Kassenbuch zum ersten Mal im Betrieb. Export von Daten zum Steuerberater (DATEV) funktioniert problemlos mit Protokoll, nur kann der Steuerberater die erhaltenen Dateien nicht aufmachen (ja, ich weiss, miese Steuerberater!) Wie geht er hier vor? Danke
Welches Export-Format haben Sie gewählt? Es wird nur noch das „DATEV Export (Ascii.csv)“ Format unterstützt. Wie man in DATEV einliest, sollte der Steuerberater im DATEV-Handbuch finden oder sich an die DATEV-Hotline wenden.
Danke Herr Netzel – ist die beste Idee, er wurde gestern deswegen aufgefordert in Nürnberg anzurufen – dass ein Steuerberater das Problem nicht selber lösen kann, verstehe ich nicht.