Die DATEV® ist eine eingetragene Genossenschaft der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die deren Daten entsprechend der gesetzlichen Anforderungen elektronisch aufbereitet. Ende der 1960er Jahre hat sie die erste Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) in Deutschland als sogenannte „Standard-BWA Nr. 1“ eingeführt. Mittlerweile sind Kontenrahmen- und Auswertungsaufbau etc. auch von anderen Softwarefirmen übernommen worden. Seit 1998 entwickelt die Genossenschaft auch Software-Lösungen für Rechtsanwälte.
Schnittstelle DATEV ↔ Lexware
Schnittstelle aktivieren
Die DATEV-Schnittstelle ermöglicht den Austausch von Buchungsdaten und Personenkonten mit dem Programm Kanzlei Rechnungswesen. Wenn das Menü nicht angezeigt wird, aktivieren Sie die erforderlichen Einstellungen. Die Funktion ‚DATEV-Export‘ oder ‚DATEV-Import‘ finden Sie in folgendem Menü:
- Lexware buchhalter / -plus: „Datei – Export – DATEV“ oder „Datei – Import – DATEV“
- Lexware buchhalter pro / premium: „Datei – DATEV-Schnittstelle“
Wenn das Menü nicht angeboten wird, prüfen Sie die Einstellungen im Firmenstamm und im Konfigurationsassisteten.
Vorgehen
Lexware buchhalter / -plus:
- Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten / Firma / Einstellungen“.
- Aktivieren Sie die Option „DATEV-Unterstützung“.
- Wählen Sie das Format für den Datenaustausch: „Postversandformat (KNE)“ oder „DATEV-Format (ASCII, csv)“.
- Einzelheiten zu den Formaten finden Sie unter „? / Hilfe“.
- Tragen Sie die Angaben zu DATEV ein.
- Die Angaben werden in den Exportassistenten übernommen.
- Speichern Sie die Änderung.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Wechseln Sie in die „Einstellungen“.
- Setzen Sie den Haken bei „Datei / Import/Export / DATEV“.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Lexware financial office / -plus:
- Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten / Firma“.
- Klicken Sie auf „Firmenanlage“.
- Wechseln Sie auf die Seite „DATEV“.
- Aktivieren Sie die Option „DATEV-Unterstützung“.
- Wählen Sie das Format für den Datenaustausch: „Postversandformat (KNE)“ oder „DATEV-Format (ASCII, csv)“.
- Einzelheiten zu den Formaten finden Sie unter „? / Hilfe“.
- Tragen Sie die Angaben zu DATEV ein.
- Die Angaben werden in den Exportassistenten übernommen.
- Speichern Sie die Änderung.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Wechseln Sie in die „Einstellungen“.
- Setzen Sie den Haken bei „Datei / Import/Export / DATEV“.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Lexware buchhalter pro, premium:
- Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten / Firmenangaben“.
- Wechseln Sie auf die Seite „DATEV“.
- Aktivieren Sie die Option „DATEV-Unterstützung“.
- Wählen Sie das Format für den Datenaustausch: „Postversandformat (KNE)“ oder „DATEV-Format (ASCII, csv)“.
- Einzelheiten zu den Formaten finden Sie unter „? / Hilfe“.
- Tragen Sie die Angaben zu DATEV ein.
- Die Angaben werden in den Exportassistenten übernommen.
- Speichern Sie die Änderung.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Wechseln Sie in die „Einstellungen“.
- Setzen Sie den Haken bei „Datei / DATEV / Schnittstelle“.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Lexware Import von DATEV in Wort und Bild:
Lexware Export nach DATEV in Wort und Bild:
Einstellungen sind aktiviert, Menü wird nicht angezeigt
Wird die DATEV-Schnittstelle trotz korrekter Hinterlegungen nicht angezeigt, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Entfernen Sie im Firmenstamm den Haken bei „DATEV-Unterstützung“.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Rufen Sie die Einstellung erneut auf und setzen Sie den Haken wieder.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Öffnen Sie das Menü „Verwaltung / Konfigurationsassistent“.
- Klicken Sie auf „Standardkonfiguration“.
- Bestätigen Sie die Abfrage mit „JA“.
Import von Buchungsdaten und Personenkonten aus DATEV
Dafür hat Lexware eine ausführliche Anleitung im PDF-Format bereitgestellt.
Export von Buchungsdaten und Personenkonten nach DATEV
Beim Export der Buchungsdaten und der Personendaten ist darauf zu achten, dass die Dateien in unterschiedliche Verzeichnisse exportiert werden, weil beim jeweiligen Export zwei Dateien mit jeweils gleichem Namen (ED00001, EV01 oder DE001, DV01) geschrieben werden. Bei gleichem Verzeichnis würden die zuerst erzeugten Exportdateien von den zweiten überschrieben werden. Außerdem sind immer Bruttobuchungen für den Export auszuwählen.
Die Kontonummernerweiterung ist nicht unbedingt nötig auszuwählen, aber bei mehr als sechsstelligen Belegnummern ist dies ebenfalls notwendig. Grundsätzlich empfehlen wir, die Option immer anzuklicken. Unter Windows sind volle Schreibrechte für das ausgewählte Verzeichnis erforderlich, in welches Sie die Exportdatei speichern möchten.
DATEV-Automatikkonto: Welche Auswirkung hat das Kennzeichen?
Bestimmte Konten sind als Automatikkonten gekennzeichnet. Die Kennzeichnung orientiert sich am Spezialkontenrahmen. Die Vorgabe, welche Konten Automatikkonten sind, wird von DATEV festgelegt.
Diese Vorgaben sind in den Spezialkontenplänen von Leware buchhalter / -plus / -pro / -premium übertragen. Ist das Kennzeichen Automatikkonto in einem Konto gesetzt, enthalten Buchungen zu diesem Konto eine entsprechende Information, die beim Export nach DATEV übertragen wird.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Steuerberater, wenn Sie neue bzw. eigene Konten anlegen oder nutzen Sie bei der Neuanlage in Lexware buchhalter die Funktion „Konto kopieren“.
DATEV-Option fehlt im Menü:
Wenn trotz der Aktivierung der DATEV-Option den den Firmenstammdaten die Export- bzw. Import-Option nicht angezeigt werden, hilft das Tutorial vom Kollegen Steve Rückwardt, wie die Option sichtbar gemacht wird.
Kommentare
Hallo Herr Netzel,
ich habe mir Buchhalter plus zugelegt.
Beim Import meiner csv datei kommt Fehlermeldung:
Es trat ein allgemeiner Fehler beim Lesen des Datensatzes auf.
Es können nur Buchungsdaten die mit DatevV 5.0 oder niedriger erstellt wurden.
Laut meinen Kassenhersteller haben die Datev 2.5 installiert.
Können Sie mir da weiterhelfen?
Das Kommentarfeld ist für Kommentare, aber nicht für Support-Anfragen vorgesehen. Diese stellen Sie bitte im Lexware-Kundenforum.
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider ist wohl auch bei uns unter Verwendung des büro easy plus Programms ab 2018 eine Übertragung zum Steuerberater nicht mehr möglich. Die Übertragung per exel ist unbefriedigend, da wieder neu gebucht werden muß. Der Steuerberater verwendet die „alte Datv Schnittstelle, aber hat nicht das Programm *DATEV Kanzlei Rechnungswesen*, sondern das Programm AGENDA. Bevor wir nun das neue Programm für 2018 für stolze 220 kaufen, sollte gesichert sein, daß der Export überhaupt funktioniert. Bei der Hotline bestätigt man zwar das Problem, sieht aber keine greifbare Lösung 🙁
Wir würden uns über eine rasche erfolgversprechende Lösung freuen. Gruß Habel
Die DATEV lässt keine Datenübertragungen mehr im alten Format zu. Insoweit ist es verständlich, dass Lexware nichts exportiert, was bei der DATEV nicht mehr importiert werden kann. Lexware unterstützt die aktuelle DATEV-Schnittstelle. Wenn Ihr Steuerberater AGENDA einsetzt, kann er auch dort die DATEV-Schnittstelle auf DATEV CSV umstellen, sofern er eine aktuelle Software-Version einsetzt. Damit sollte das Problem gelöst sein.