Beim Aufruf der Bilanz kommt der Hinweis, dass in der Eröffnungsbilanz eine Abweichung von … EUR vorhanden ist.
Ursache:
Falsche Vorgehensweise beim Buchen der EB-Werte oder bei der Kontenanlage (Zuordnung zur Bilanz).
Lösung:
Überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Die Saldenvortragskonten 9000, 9008 und 9009 müssen zusammen einen Nullsaldo haben.
- Die EB-Buchungen müssen das Belegdatum 01.01.XXXX haben.
- Alle Bilanzkonten müssen der Bilanz zugeordnet sein (Kontenverwaltung Registerkarte Auswertung Zuordnung kontrollieren)
- Bei Debitoren-Kreditoren-Buchhaltung dürfen keine Saldenvorträge auf die Sammelkonten Forderungen/ Verbindlichkeiten aus Lieferung / Leistung gebucht sein!
Veröffentlicht bzw. zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2014
Über den Autor
Udo Netzel
Udo Netzel ist Geschäftsführer der
BUNDEO Verwaltungs-GmbH, die als Komplementärin für die
LexSHOP GmbH & Co.KG, sowie die
LexUSER GmbH & Co.KG fungiert. Er erledigt seit über 25 Jahren Finanz- und Lohnbuchführung für seine Mandanten. Seit 1997 wird dazu die Software (ursprünglich "financial office", heute "neue Steuerkanzlei") aus dem Hause Lexware eingesetzt. Ebenfalls seit dieser Zeit ist er in den Kunden-Foren von Lexware beratend tätig. Als "Erfinder" der Sonderhomepage, dieses LexWIKI und Mitinitiator der LexUSER-Treffen hat er sich bei den Lexware Anwendern einen Namen gemacht. Zudem ist er Silber Lexware Partner.
Nebenbei - nein eigentlich ist es ein zweiter Hauptberuf - ist er Vorstands-Vorsitzender der
CEFOMEC Fondation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich in Kamerun unter anderem um den Bau eines Krankenhauses engagiert.
Anzeige
Die leistungsstarke Kanzleisoftware für Steuerberater
Dank tausendfach bewährter Lexware-Technologie unterstützt Sie die Kanzleisoftware für Steuerberater effizient bei Kanzleimanagement, Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuererklärung für Ihre Mandanten. Die Bedienung von Lexware neue Steuerkanzlei ist intuitiv und denkbar einfach.
Jetzt kennenlernen und überzeugen
Kommentare
Hallo Herr Netzel, ich benutze financial office plus 2014. Ich habe Ist-Versteuerung.
Wie kann ich die Debitoren Salden aus 2013 ohne Jahresabschluss übernehmen, und keine doppelten OP erhalten?
Gruß
HJB
die offenen Posten werden jahresübergreifend geführt. Eine Übernahme ist somit nicht notwendig. Vor dem Jahresabschluss tragen Sie nur Kasse und Bank manuell gegen Konto 9000 vor. Nach dem Jahresabschluss stornieren Sie dies manuellen Buchungen wieder. Alle anderen Konten (inkl. Debitoren und Kreditoren) werden nicht manuell vorgetragen. Das macht der Jahresabschluss dann automatisch.
Hallo Herr Netzel, bei dem Saldenkonto habe ich -98.092. Was soll ich machen? Gegenbuchen?
Vielen Dank im Vorraus
Lucian
Das hängt vom Einzelfall ab. Mögliche Fehlerursachen sind oben im Beitrag genannt. Das müsste also detailliert geprüft werden. Vielleicht wurden Salden manuell vorgetragen (gegen Konto 9000/9008/9009 gebucht). Eine allgemeingültige Antwort kann hier nicht gegeben werden.
Danke für Ihre Antwort!
Genau, die Salden wurden manuell vorgetragen…
Dann sollten die manuellen Vorträge zu Gunsten der automatischen Vorträge storniert werden.
Vielen Dank für ihre Antworten. Sie haben mir sehr geholfen.
Ich hätte noch eine Frage:
wenn ich zu Auswertung -> Bilanz gehe, steht im Bericht: ein Minus von 189 bei Sachanlagen. Aber ich habe mehrere Sachen die ich Abgeschrieben habe. Wie kann man ein Minus bei Sachanlagen haben?
Vielen vielen Dank das sie mir helfen!
Lucian
Das dürfte ein Buchungsfehler sein, den man aber nicht im Rahmen der Kommentar-Funktion hier klären kann.
ich habe leider ein ähnliches Problem: Meine Eröffnungsbilanz hat auch eine Abweichung, die durch manuelles Vortragen der Salden entstanden ist. Da ich aber vorher ein anderes Programm benutzt habe, kann ich keinen automatischen Saldenvortrag durchführen. Was kann ich tun, um die Abweichung der EB zu korrigieren.
Die Lösung steht im obigen Beitrag: „Die Saldenvortragskonten 9000, 9008 und 9009 müssen zusammen einen Nullsaldo haben.“. Das müssen Sie anhand der Abschluss-Bilanz des Vorjahres abgleichen und ggf. Korrekturbuchungen zu den bisherigen, manuell vorgetragenen Buchungen, vornehmen.